Dein Team der Schreinerei Dünschede
... besteht aus erfahrenen Fachleuten, die sich durch ihre Leidenschaft für Holz und handwerkliches Können auszeichnen. Jedes Teammitglied bringt ihre/seine individuellen Fähigkeiten und kreativen Ideen ein, um maßgeschneiderte Lösungen für die Kunden zu entwickeln.

Daniel Dünschede
Als Geschäftsführer der Schreinerei Dünschede spielt Daniel Dünschede eine zentrale Rolle in der Führung und Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen im Bereich Holzverarbeitung und Ladenbau ist er maßgeblich dafür verantwortlich, die Vision und die Werte der Schreinerei zu verkörpern.
Unter seiner Leitung in der 5. Generation kann das Unternehmen nicht nur auf eine lange Tradition zurückblicken, sondern auch innovative Projekte und kreative Lösungen vorantreiben. Daniel hat ein starkes Augenmerk auf Qualität, Kundenzufriedenheit und nachhaltige Praktiken gelegt, um sicherzustellen, dass die Schreinerei Dünschede weiterhin als führender Anbieter in der Branche wahrgenommen wird.
Darüber hinaus spielt er auch eine wichtige Rolle bei der Ausbildung und Förderung junger Talente im Team. Er bewahrt den Erhalt von handwerklichem Wissen und Tradition und stellt zugleich die Zukunft des Unternehmens mit Herzblut und Leidenschaft sicher.
Die Teammitglieder der Fertigung sind nicht nur handwerklich versiert, sondern auch in der Lage, eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten,
um deren Visionen und Anforderungen zu verstehen und umzusetzen.
Durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen bleibt das Team stets auf dem neuesten Stand der Technik und Designtrends im Ladenbau.

Gerd Dünschede
Als Senior-Chef unterstützt Gerd seinen Sohn Daniel in der Schreinerei Dünschede noch immer und bringt wertvolle Erfahrung und Wissen in das Unternehmen ein. Seine langjährige Tätigkeit in der Branche hat ihm umfassende Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte des Handwerks, der Kundenbeziehungen und der Unternehmensführung vermittelt.
Die Verbindung zwischen den Generationen ist entscheidend für den Erfolg des Familienunternehmens, da sie eine Brücke zwischen bewährten Praktiken und modernen Ansätzen schlägt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des großen und wichtigen Teams an Schreinerinnen und Schreinern
ist die enge Abstimmung zwischen den verschiedenen Abteilungen von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage.
Diese Art der Zusammenarbeit sorgt dafür,
dass jedes Projekt effizient und qualitativ hochwertig realisiert wird.
Waltraud Dünschede
Unsere gute Seele in der Lohnbuchhaltung.
Wie so oft im Handwerk ist auch bei uns die Mutter von Daniel im Familienunternehmen tätig.
Als Ansprechpartnerin für die Mitarbeiter:innen geht Waltraud deren Anliegen und Fragen ein, sei es in Bezug auf Gehaltsabrechnungen, Sozialleistungen oder andere personalrelevante Themen. Diese offene Kommunikation fördert ein positives Arbeitsklima und trägt dazu bei, dass sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlen.


Anke Müller
Mit ihrer freundlichen Begrüßung am Telefon ist Anke Müller für die Büororganisation zuständig. Ihr Aufgabenbereich umfasst eine Vielzahl von administrativen Tätigkeiten wie unter anderem die Koordination von Terminen, die Bearbeitung von Anfragen und die Unterstützung des Teams bei organisatorischen Belangen.